Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
Meldungen rund um den Warenverkehr zwischen Deutschland und den USA
Wir haben unter dem Reiter "Handel mit den USA" eine separate Website erstellt. Hier veröffentlichen wir aktuelle Informationen rund um das US-Geschäft.
Das Weiße Haus veröffentlicht aktuell täglich neue Informationen zu den Maßnahmen des Präsidenten Donald Trump. Abonnieren Sie den Newsletter des Weißen Hauses (etwas nach unten scrollen) um stets über neue EO Executive Orders informiert zu sein.
Am 20. Januar 2025 veröffentlichte das Weiße Haus ein Memorandum mit dem Titel "America First Trade Policy"
Die IHK Düsseldorf hat als NRW-Länderschwerpunktkammer für die USA eine sehr informative USA-Website erstellt - hier finden Unternehmen alle relevanten Informationen.
Am 30. Dezember 2020 hatte das USTR neue US-Zölle in Höhe von 25% gegen Deutschland und Frankreich angekündigt. Diese betrafen Flugzeugteile und Alkoholgetränke. Die US-Zölle sind Teil des jahrzehntealten EU-US Streits um die Subventionierung von Airbus und Boeing. Die EU hat erfolgreich verhandelt, um die gegenseitigen, von der WTO genehmigten, Zölle wieder aufheben zu können. USA und die EU haben sich auf eine Aussetzung der Strafzölle geeinigt. Diese sind seit dem 15. Juni 2021 für fünf Jahre bis 2026 ausgesetzt.
Die Übergangsfrist endet am 9. November 2020. Waren mit Ursprung in „Hong Kong“ müssen für den Export in die USA künftig mit „China“ gekennzeichnet werden. Die entsprechende Verordnung (Executive Order 13936) wurde am 11. August 2020 im Federal Register Vol. 85 No. 155 veröffentlicht. Inzwischen hat die US-Zollbehörde (Customs Border Protection, CBP) die Informationen zum Umgang mit dieser Vorgabe auf ihrer Website unter der Rubrik „Frequently Asked Questions“ präzisiert. Danach gilt für Waren aus Hong Kong u.a. Folgendes: