Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de
.: 08 - 17 | : 08 - 15
Stedener Feld 14
33104 Paderborn
Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31
: 08 - 17 | : 08 - 15
Simeonsplatz
32427 Minden
Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15
: 08 - 17 | : 08 - 15
IHK Ostwestfalen zeichnet fahrradfreundliche Unternehmen aus
Das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung. Zudem wird es in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend schwierig gutes Personal zu rekrutieren bzw. an das Unternehmen zu binden. Gemäß einer Studie achten circa zwei Drittel aller Bewerberinnen und Bewerber bei der Stellensuche auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Hier bedarf es heutzutage mehr als rein monetärer Anreize.
Vor dem Hintergrund dieser besonderen Herausforderungen hat die IHK Ostwestfalen daher das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ entwickelt. Mit dem Siegel sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die sich für die fahrradfreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden engagieren. Dies kann zum Beispiel durch die Bereitstellung einer entsprechenden Fahrradinfrastruktur im Unternehmen oder durch gezielte Unterstützung der Fahrradnutzung ihrer Mitarbeitenden durch Anreizsysteme erfolgen. Das Siegel bietet Unternehmen viele Vorteile:
Nach ersten Durchläufen 2023 in Paderborn und 2024 in Bielefeld wird das Verfahren ab 2025 einerseits auf den gesamten IHK-Bezirk Ostwestfalen mit den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Paderborn und Höxter und der Stadt Bielefeld ausgeweitet. Andererseits haben wir das Verfahren auf eine rollierende Abwicklung umgestellt, sodass Bewerbungen laufend möglich sind und nicht nur innerhalb einer mehrwöchigen Bewerbungsphase. Neben der Selbstauskunft des Unternehmens in der Bewerbung sind ein Unternehmensbesuch zwecks Audit und die abschließende Entscheidung einer unabhängigen, fachkundigen Jury Kernelemente des Siegel-Konzepts.
Die zertifizierten Unternehmen erhalten zeitnah eine Urkunde sowie die Nutzungsrechte des Siegels gemäß den vorgegebenen Nutzungsbedingungen. Das Siegel ist drei Jahre gültig. Eine anschließende Rezertifizierung ist möglich.
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt.
Hier kommen Sie zum Bewerbungsbogen. Bitte füllen sie den ausgefüllten Fragebogen per E-Mail an fahrradfreundlich@ostwestfalen.ihk.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Für Unternehmensstandorte in den Kreisen Herford, Gütersloh, Stadt Bielefeld:
Daniela Becker
Tel.: 0521 554-234
Thomas Weitkamp
Tel.: 0521 554-237
Für Unternehmensstandorte im Kreis Minden-Lübbecke
Manuel Kauf
Tel.: 0571 38538-27
Für Unternehmensstandorte in den Kreisen Paderborn und Höxter
Dr. Claudia Auinger
Tel.: 05251 1559-12
BEMO ist ein Netzwerk aller Industrie- und Handelskammern in NRW und steht an der Schnittstelle zwischen verkehrs- und umweltpolitischen Zielsetzungen und ihrer Praxistauglichkeit
für Unternehmen. Gefördert und unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW begleiten und berät es Unternehmen bei ihrer Transformation und bilden die Mobilitätsmanager:innen aus, die in den Betrieben heute und in Zukunft gebraucht werden. Dort erhalten Sie die passenden Informationen, Förderprogramme und Kontakte zu Ansprechpersonen. BEMO zeigt Ihnen Beispiele für gelungene Konzepte aus der Praxis, veranstaltet Netzwerkveranstaltungen und bringt Unternehmen und Kommunen zusammen.
Hier kommen Sie direkt zur Homepage des Netzwerkbüros.
Die Mobilität Ihrer Mitarbeitenden spielt eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens und den Klimaschutz. Mit einem effizienten betrieblichen Mobilitätsmanagement können Sie Kosten sparen, die Zufriedenheit Ihrer Belegschaft steigern und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende leisten. Doch wie gelingt der Einstieg in dieses komplexe Thema? Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen Sie dabei mit einer kostenfreien Einstiegsberatung – unkompliziert und praxisnah.
Beim betrieblichen Mobilitätsmanagement geht es darum, die Mobilität von Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Gästen effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein durchdachtes Mobilitätsmanagement reduziert nicht nur CO2-Emissionen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber aus.
Mit der kostenfreien, dreistufigen Einstiegsberatung erhalten Unternehmen einen ersten Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale des betrieblichen Mobilitätsmanagements. Unsere Expertinnen und Experten analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Situation und zeigen praxisorientierte Ansätze auf.
Die Anmeldung zur kostenfreien Einstiegsberatung erfolgt zentral über die Plattform IHK-BEMO. Dort können Sie Ihre Kontaktdaten und erste Informationen zu Ihrem Unternehmen hinterlegen. Anschließend setzt sich die regional zuständige IHK mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für das Beratungsgespräch zu vereinbaren. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: www.ihk-bemo.de
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre betriebliche Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Die kostenfreie Einstiegsberatung bietet Ihnen einen einfachen Einstieg in das Thema und hilft Ihnen, erste Schritte in Richtung nachhaltiges Mobilitätsmanagement zu gehen.
Starten Sie jetzt – für eine nachhaltige und effiziente Mobilität in Ihrem Unternehmen!
Sich aktiv um die Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes zu kümmern, ist nicht nur in immissionsgeplagten Innenstädten wichtig. Das spart Geld, erhöht die Mitarbeitermotivation und verbessert die Umweltbilanz. Häufig sind die Bereiche für Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management involviert. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen, die zuständigen Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.
Gemeinsam mit der IHK und weiteren Partnern hat die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz einen Zertifikatslehrgang „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)“ entwickelt, der 2018 erstmals in Bielefeld durchgeführt werden konnte. Seitdem hat sich die Förderlandschaft mehrfach verändert. In diesem Jahr bietet das Netzwerk Betriebliche Mobilität, ein gemeinsames Projekt des Landes NRW und der Industrie- und Handelskammern in NRW, den Lehrgang wieder in Bielefeld an.
Im Rahmen dieses Lehrgangs erwerben die Teilnehmer praxisorientiert die Kompetenz, für ihr Unternehmen Mobilitätskonzepte zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Der Lehrgang schließt mit einer Praxisarbeit ab, im Rahmen derer die Teilnehmer erste Lösungsansätze ganz konkret für ihr Unternehmen entwerfen.
Der Lehrgang ist inhaltlich bundeseinheitlich und branchenübergreifend konzipiert. Aufgrund der Landesförderung ist die Teilnahme für Beschäftigte von Gewerbebetrieben aus NRW mit 300 Euro sehr günstig, aber auch Betriebe von außerhalb und andere Institutionen erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitwirkungserklärung des Arbeitgebers.
Termine:
Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Seite des Netzwerkbüros.
Die Broschüre der IHK BEMO bietet praxisnahe Empfehlungen, Best-Practice-Beispiele und wertvolle Tipps, um Mobilitätskonzepte zukunftsorientiert zu gestalten. Ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre Unternehmensmobilität nachhaltig und effizient optimieren möchten.
Hier gelangen Sie zur Broschüre.