Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon

Gewerbemieten in Ostwestfalen – große Umfrage zum Mietpreisatlas 2025 gestartet

Der IHK-Mietpreisatlas ist ein anerkanntes Produkt von der Wirtschaft für die Wirtschaft. Er erfreut sich sehr hoher Nachfrage und steht kostenlos und digital für alle zur Verfügung.

Um aktuelle und aussagekräftige Zahlen für die Neuauflage 2025 zu gewinnen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Als Eigentümer, Mieter, Makler, Verwalter oder Gutachter von Einzelhandelsimmobilien/Ladenlokalen, Büros sowie Lager-/Produktionsgebäuden bitten wir Sie um Angaben zur Nettomiete, Gesamtfläche und weiteren Merkmalen. Die Umfrage zu den gewerblichen Mieten kann online ausgefüllt werden und dauert nur wenige Augenblicke.

Link zur Umfrage

Der IHK-Mietpreisatlas wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 veröffentlicht und um Vergleichszahlen sowie rechtliche Hinweise zum Mietvertrag ergänzt.

Leitfaden zur Entwicklung von Wirtschaftsflächen in Kommunen

In Ostwestfalen besteht ein erheblicher Mangel an verfügbaren Wirtschaftsflächen. Um diesem Engpass zu begegnen, wurden im neuen Regionalplan OWL Flächen für die Entwicklung von Gewerbe und Industrie gesichert. Bei den nächsten Schritten, die die Kommunen nun hin zu einem marktfähigen Wirtschaftsflächenangebot gehen müssen, möchte die heimische Wirtschaft behilflich sein.

Der neu entwickelte Leitfaden richtet sich an die Kommunen und unterstützt sie praxisnah, neue Wirtschaftsflächen strategisch zu entwickeln, die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen und zukunftsweisende Entwicklungen voranzutreiben – für ein wirtschaftlich starkes und lebenswertes Ostwestfalen. Gerade in Zeiten dynamischer wirtschaftlicher Veränderungen und knapper Flächenressourcen bietet dieses Dokument wertvolle Orientierung und Handlungsempfehlungen für Städte und Gemeinden.

Von der Aktivierung weiterer Flächenpotenziale über die Integration moderner Planungsinstrumente bis hin zur Einbeziehung wichtiger Akteure bietet der Leitfaden konkrete Ansätze, die sich an den aktuellen wirtschaftlichen und infrastrukturellen Herausforderungen orientieren.

Download Leitfaden

Mietpreisatlas

IHK-Mietpreisatlas für Ostwestfalen 2020

Mit dem Mietpreisatlas für Ostwestfalen folgt die Industrie- und Handelskammer der großen Nachfrage aus allen Bereichen der Wirtschaft sowie der öffentlichen Institutionen. Der Atlas bietet Firmengründern, Unternehmern, Gutachtern, Eigentümern und Mietern sowie öffentlichen Stellen Auskünfte bzw. Vergleichswerte für gewerbliche Mieten. Auf diese Weise wird der Markt für alle Akteure transparenter.

Der IHK-Mietpreisatlas für Ostwestfalen 2020 enthält Richtwerte für Geschäftslagen des Einzelhandels, Büros sowie Lager- und Produktionsräume, differenziert dargestellt für jede Kommune Ostwestfalens. Die Angaben sind als Orientierungswerte zu verstehen, da Lage und Größe sowie individuelle Ausstattung des Objektes erhebliche Abweichungen begründen können. Entsprechend ist die Einzelfallbewertung eines jeden Mietraums unerlässlich.

Bei der Ermittlung der Mietpreisspannen hat die IHK großen Wert auf ein transparentes und nachvollziehbares Verfahren gelegt. Ein dafür gebildeter Expertenarbeitskreis, bestehend aus Mitgliedern der IHK-Vollversammlung und der IHK-Ausschüsse, begleitete die Datenerhebung, Methodik und Zahlendiskussion. Darüber hinaus gilt ein Danke dem IHK-Arbeitskreis der Sachverständigen für Grundstücksbewertung, den Berichterstattern des Immobilienverbands Deutschland (IVD-West e. V.), dem Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e. V., der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Ostwestfalen-Lippe für die Unterstützung und Kooperation bei der Erstellung.

Der Mietpreisatlas 2020 steht Ihnen als blätterbares Online-Dokument zur Verfügung, das sich per Klick auf das Deckblatt in einem neuen Fenster öffnet. Dort können Sie den Mietpreisatlas auch als PDF-Datei herunterladen.

 

Zwischenbericht 2022 zum IHK-Mietpreisatlas

Die Corona-Pandemie hat zu großen Unsicherheiten in Bezug auf die gewerblichen Mieten geführt. Deshalb hat die IHK Ostwestfalen aufbauend auf Experteninterviews einen Zwischenbericht erarbeitet. Dieser enthält eine Marktbetrachtung gewerblicher Mieten sowie Steckbriefe zu größeren Städten in Ostwestfalen. Außerdem werden Hinweise zu Mietanpassungen wegen staatlicher Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise gegeben.

Der Zwischenbericht 2022 steht Ihnen als blätterbares Online-Dokument zur Verfügung.

Gewerbeflächen und Industrieflächen in Ostwestfalen

Gewerbeflächenatlas OWL

Hier gelangen Sie zum Gewerbeflächenatlas OWL

Interkommunale Gewerbegebiete

Viele Städte und Gemeinden haben erkannt, dass im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit die Entwicklung von Gewerbeflächen erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Vorteile interkommunaler Zusammenarbeit sind u. a. die Nutzung verkehrsgünstig gelegener Standorte, die Entwicklung großer zusammenhängender Gewerbegebiete, die Cluster-Bildung von Branchen, die Aufteilung von Planungsverfahren und Verwaltungsaufwand sowie die Nutzung gegenseitiger Synergien.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die interkommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gewerbe- und Industrieansiedlungen. Ostwestfalen hat diese Möglichkeiten genutzt und entwickelt derzeit folgende Gewerbestandorte:

Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten

Broschüre „Nachhaltig und zukunftsfähig – Der Unternehmensstandort“

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und wachsender Anforderungen an den Umweltschutz stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Betriebsstätten ökologisch und nachhaltig zu gestalten. Die Broschüre zeigt anschaulich, wie Unternehmen ihre Standorte zukunftssicher und nachhaltig ausrichten können. Sie liefert praxisorientierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele, die sich für viele Unternehmensgrößen und -branchen eignen.

Neben konkreten Handlungsempfehlungen bietet die Broschüre ebenfalls wichtige Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten. Sie richtet sich an alle Unternehmen, die nach Hilfestellungen bei der nachhaltigen Entwicklung ihres Unternehmensstandortes suchen.

Kontakt: Dr. Gerald Staacke - g.staacke@ostwestfalen.ihk.de

Broschüre Ökologische Gestaltung von Unternehmensstandorten

Dass die Natur und auch die Landwirtschaft bundesweit seit Jahrzehnten viele Flächen zu Gunsten von Siedlungsbau, Gewerbe, Straßenbau und weiterer Kulturnutzungen verliert, ist unbestritten. Diese Flächeninanspruchnahme macht auch vor Ostwestfalen nicht halt, obwohl der Freiflächenanteil in der Region im Vergleich zu anderen recht hoch ist und die tägliche Inanspruchnahme von Flächen momentan nicht mehr ansteigt, sondern sinkt.

Ziel soll es sein, die weitere Versiegelung von Boden soweit wie möglich einzudämmen und als Empfehlung gelungene, bereits realisierte Beispiele aus der heimischen Wirtschaft zu zeigen.

 

Broschüre "Management von Hochwasser und Starkregen - Eine Einstiegshilfe für Betriebe"

Die verlinkte Überschrift führt auf unsere Unterseiten zum Thema "Umweltpolitik und -recht". Dort im Abschnitt "Wasser" finden Sie die Broschüre "Management von Hochwasser und Starkregen - Eine Einstiegshilfe für Betriebe".

 

Klimainitiative OWL

Hier gelangen Sie zur Klimainitiative OWL

Umweltservice

Hier gelangen Sie zu unserer Seite Umweltservice