Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon
Standortpolitik im Interesse von Ostwestfalen

Mitgliederbeteiligungsverfahren

Das IHK-Beteiligungsportal gibt Ihnen als Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld die Möglichkeit, sich über aktuelle Gesetzgebungsvorhaben, raumbedeutsame Planungen, Bauleitpläne und wirtschaftspolitische Themen zu informieren und Ihre Anmerkungen hierzu unkompliziert an die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld weiterzuleiten. Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld wägt anschließend die eingegangenen Rückmeldungen ab und positioniert sich dem Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft folgend.

Das digitale Mitgliederbeteiligungsportal der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld stärkt die Transparenz der IHK-Arbeit und die Partizipation der Mitgliedsunternehmen. Eine frühzeitige Beteiligung erhöht zudem die Chance einer angemessenen Berücksichtigung der Belange der gewerblichen Wirtschaft. Als Träger öffentlicher Belange wird die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld bei regionalen Planungsverfahren zur Abgabe von Stellungnahmen aufgefordert, in denen sie die Interessen der Gesamtwirtschaft abwägend und ausgleichend vertritt. Gegenüber Politik und Verwaltung äußert sich die IHK zur Vertretung des Gesamtinteresses der regionalen Wirtschaft auch zu Gesetzes- und Regulierungsvorhaben. Dabei tragen die Argumente und Anregungen unserer Mitgliedsunternehmen zur Optimierung unserer Stellungnahmen und Positionen bei. Das Online-Formular zur Mitgliederbeteiligung finden Sie weiter unten.

Aktuelle Mitgliederbeteiligungsverfahren:

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW: 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW des Landes Nordrhein-Westfalen, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 30.06.2025

Bezirksregierung Detmold: 3. Änderung des Regionalplans OWL für den Regierungsbezirk Detmold; Erweiterung des „zweckgebundenen Allgemeinen Siedlungsbereiches für Einrichtungen des Bildungswesens (ASB-B)“ auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 12.05.2025

Kreisfreie Stadt Bielefeld

Stadt Bielefeld: Erstaufstellung des Bebauungsplans Nr. III/3/90.00 „Bleichstraße/Ecke Am Stadtholz“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB , Öffentlichkeitsbeteiligung bis 13.05.2025

Stadt Bielefeld: Nr. III/O 17 „Wohnen westlich des Ostrings, beidseits des Bentruperheider Weges“, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 14.05.2025

Stadt Bielefeld: 263. FNP-Änderung, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 14.05.2025

Stadt Bielefeld: Bebauungsplan Nr. 30.1 – Einzelhandelssteuerung südlich des Stadtrings, nordwestlich des Südrings sowie westlich der Windelsbleicher Straße/Brackwede, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 19.05.2025

Stadt Bielefeld: Bebauungsplan Nr. 35.1 -- Einzelhandelssteuerung zwischen der Gütersloher Straße und der Straße Im Brocke/Brackwede, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 19.05.2025

Kreis Gütersloh

Stadt Gütersloh: 154/10 "Gewerbepark B 61 / Osnabrücker Landstraße", Öffentlichkeitsbeteiligung 07.04. bis 12.05.2025

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock: 28 Augustdorfer Straße-Süd / Teilplan West, 1. Änderung, Öffentlichkeitsbeteiligung 08.04. bis 09.05.2025

Gemeinde Herzebrock-Clarholz: N-26 Flächennutzungsplan .Änderung, Öffentlichkeitsbeteiligung 14.04. bis 16.05.2025

Stadt Borgholzhausen: 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 20 „Sundernstraße“, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 30.05.2025

Kreis Herford

Gemeinde Hiddenhausen: Bebauungsplan Li_12 Solarpark westlich des Bauhofes im Ortsteil Lippinghausen, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 16.05.2025

Gemeinde Hiddenhausen: 30. FNP-Änderung, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 16.05.2025

Stadt Vlotho: V 22 Gewerbegebiet Herforder Straße, Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bis 18.05.2025

Stadt Bünde: EN_128 EN_Nr. 128_Gebiet zwischen Maschbruchstraße und Holser Straße, Öffentlichkeitsbeteiligung bis 16.05.2025

Kreis Höxter

Aktuell liegen uns keine Planverfahren vor.

Kreis Minden-Lübbecke

Gemeinde Hüllhorst: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 56 „Feuerwehrstandort Ost“ + 48. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 23.04.2025

Stadt Minden: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 946 "Südbruch" + 227. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 25.04.2025

Stadt Minden: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 949 "Anzenweg", Beteiligung der Öffentlichkeit bis 25.04.2025

Gemeinde Stemwede: Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2.19 "Grundschule Oppendorf" + 60. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 08.05.2025

Gemeinde Stemwede: 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2.6 "Erweiterung der Nagelsiedlung", Beteiligung der Öffentlichkeit bis 08.05.2025

Gemeinde Stemwede: 1. Änderung der Satzung über die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles „Am Schulzentrum“ in Wehdem, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 08.05.2025

Gemeinde Stemwede: 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.4 "An der Ilweder Straße", Beteiligung der Öffentlichkeit bis 08.05.2025

Gemeinde Stemwede: 62. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 08.05.2025

Gemeinde Hille: 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 42 „Am Spitzenend“, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 12.05.2025

Gemeinde Hille: 10. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beteiligung der Öffentlichkeit bis 12.05.2025

Kreis Paderborn

Aktuell liegen uns keine Planverfahren vor.

Mitgliederbeteiligungsportal

Wir freuen uns über Ihre unternehmensrelevanten Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte. Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun. Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.