Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon

Geprüfte/r Berufsspezialist/-in IT

Das IT-Fortbildungssystem bietet sowohl IT-Fachkräften aus der dualen Erstausbildung als auch Seiteneinsteigern attraktive und zukunftsorientierte Qualifizierungsmöglichkeiten und ist deshalb ein zentrales Instrument zur gezielten Förderung von Fach- und Führungskarrieren.

 

Zielgruppe

IT-Fachkräfte, die sich in Ihrem IT-Bereich fachlich weiterqualifizieren möchten. Die Qualifizierung soll die bereits erworbene berufliche Handlungsfähigkeit vertiefen und ergänzen.

 

Profile und Prüfungsfächer/-anforderungen der Berufsspezialisten

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung

  • Planen, Vernetzen und Inbetriebnehmen von Komponenten cyber-physischer Systeme
  • Integrieren unterschiedlicher Systemplattformen, deren Komponenten und Protokollen sowie Sicherstellen des Datenaustauschs zwischen den Sytstemplattformen und deren Komponenten 
  • Speichern und Aufbereiten von Betriebsdaten
  • Sicherstellen des Datenaustausches zwischen Teilsystemen und Leitstelle
  • Testen, Optimieren und Dokumentieren der Funktion und der Sicherheit von Prozessabläufen
  • Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Softwareentwicklung

  • Analysieren von Rahmenbedingungen und Anforderungen hinsichtlich zu implementierender Softwarelösungen
  • Planen und Erstellen von Lösungsentwürfen
  • Beraten und Betreuen von Kunden bei der Auswahl und Implementierung von Softwarelösungen
  • Entwickeln von Softwarelösungen sowie kontinuierliche Analyse und Optimierung bestehender Applikationen unter Einhaltung festgelegter Qualitätsstandards
  • Testen und Implementieren von Softwarekomponenten und -lösungen
  • Erstellen von Dokumentationen
  • Übergeben von Softwarelösungen an Auftraggeber
  • Unterstützen betrieblicher Service- und Supporteinheiten bei der Fehlersuche in Softwarelösungen und Programmcodes
  • Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Datenanalyse

  • Ermitteln von Anforderungen an die Datenanalyse betriebs- und produktionswirtschaftlichen Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung von Kundenanforderungen, Datenzugangsberechtigungen sowie technischen und organisatorischen Voraussetzungen
  • Bewerten und Auswählen von Werkzeugen und Methoden zur Analyse von betriebs- und produktionswirtschaftlichen Geschäftsprozessen und Daten
  • Testen und Dokumentieren von Prozessen zum Extrahieren, Aufbereiten und Laden von Daten unterschiedlicher Datenquellen und Zielanwendungen
  • Analyse komplexer Daten aus unterschiedlichen Quellen auch mithilfe moderner Technologien
  • Bewerten von Ergebnissen der Datenanalyse
  • Mitwirken an Empfehlungen zur Optimierung von betriebs- und produktionswirtschaftlichen Geschäftsprozessen mit Blick auf den gesamten Datenlebenszyklus
  • Dokumentieren, Visualisieren und Präsentieren gewonnener Erkenntnisse
  • Evaluieren und Optimieren des Analyseprozesses, auch mithilfe moderner Technologien
  • Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Informationssicherheit

  • Analysieren von Bedrohungs- und Risikoszenarien
  • Planen von Sicherheitsmaßnahmen
  • Gewährleisten des sicheren Betriebs von IT-Systemen
  • Dokumentieren und Evaluieren von Sicherheitsmaßnahmen
  • Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für IT-Beratung

  • Durchführen und Auswerten von Markt- und Machbarkeitsanalysen
  • Gewinnen und Beraten von Kunden auf der Basis von Marktanalysen
  • Analysieren von Geschäftsprozessen, Formulieren von Anforderungen an IT-Infrastrukturen sowie Entwickeln und Dokumentieren von Leistungsbeschreibungen aus den formulierten Anforderungen
  • Unterstützen des Anforderungsmanagements, Entwickeln von Angeboten und Abschließen von Verträgen
  • Initiieren von Kundenprojekten und Begleiten des Projektverlaufs
  • Beraten und unterstützen von Kunden im laufenden Betrieb sowie Sicherstellen der Erbringung vereinbarter Leistungen
  • Erstellen und Umsetzen von Schulungskonzepten
  • Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen im Rahmen des Stakeholdermanagements sowie Sicherstellen langfristiger Kundenbeziehungen
  • Unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung

  • Anschluss – oder Gesellenprüfung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie oder
  • Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens einjährigen Berufspraxis oder
  • Mindestens 60 ECTS-Punkte mit mindestens zweijährigen Berufspraxis oder
  • Mindestens vierjährige Berufspraxis

Informationen zum Zulassungsprozess oder zum Anmeldeverfahren erhalten Sie hier.

Anmeldefristen

Frühjahr: Wird noch veröffentlicht.
Herbst: Wird noch veröffentlicht. 

Stellen Sie bitte frühzeitig – mindestens 3 Wochen vor Anmeldeschluss zur Prüfung – Ihren Antrag zur Zulassungsüberprüfung, damit wir Ihre Prüfungsanmeldung fristgerecht verarbeiten können.

Die Industrie- und Handelskammer bietet nur die Prüfung an. Informationen zu Lehrgängen/einer Vorbereitung erhalten Sie in der WIS Datenbank.