IHK-Schule-Wirtschaft:
Mit Unterstützung der IHK haben die Gesamtschule Quelle und die Böllhoff Gesellschaft für Ausbildung und Perspektive mbH in Bielefeld am 17. Dezember 2024 eine Vereinbarung zur „Kooperation IHK-Schule–Wirtschaft“ unterzeichnet. Es ist in diesem Jahr die neunte Vereinbarung dieser Art im IHK-Bezirk Ostwestfalen und die 268. Kooperation insgesamt.
Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung, stellte während der Unterzeichnung in der Schule die Zielsetzung vor: „Mit dem Projekt „Kooperation IHK-Schule-Wirtschaft“ fördern wir die Zusammenarbeit weiterführender Schulen und ausbildender Unternehmen in Ostwestfalen mit dem Ziel, eine stärkere Vernetzung der Partner zu erreichen.
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein Gewinn für alle Seiten: Durch die Partnerschaft erhalten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt des Partnerunternehmens. Unternehmen auf der anderen Seite können frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten Schülerinnen und Schülern, eine informierte Entscheidung über ihre berufliche Laufbahn zu treffen. „Darüber hinaus wollen wir unsere Mitgliedsunternehmen dabei unterstützen, sich mit dem Schulalltag vertrauter zu machen, aber auch den Schulen die Wirtschaftswelt näherbringen“, so Horstkötter-Starke.
Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels gebe es nach wie vor einen hohen Bedarf der Wirtschaft, Auszubildende einzustellen. „Deshalb vermitteln wir allen allgemeinbildenden Schulen in Ostwestfalen, sofern sie dies wünschen, einen Kooperationspartner“, erklärte die IHK-Geschäftsführerin.
Mittlerweile nutzen viele Unternehmen Kooperationen mit Schulen als eine Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren; dies zeigt auch die letzte Ausbildungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK): 44 Prozent der Betriebe, die an der Umfrage teilgenommen haben, haben direkte Kontakte zu Schulen, und über 60 Prozent bewerten die Effektivität der Zusammenarbeit als sehr gut bzw. gut. „Der persönliche Kontakt bei der Ansprache von potenziellen Auszubildenden bleibt unverzichtbar, um junge Talente zu gewinnen“, so Horstkötter-Starke.
Eike Krull, Head of Corporate Human Resources beim Unternehmen Böllhoff, freut sich sehr über die Bildungskooperation mit der Gesamtschule Quelle. „Wir erwarten, dass diese Partnerschaft den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Praxis eines modernen Industrieunternehmens bietet und ihnen frühzeitig die Möglichkeit gibt, unser Unternehmen kennenzulernen. Durch gemeinsame Projekte und Workshops möchten wir insbesondere das Interesse der jungen Menschen an technischen Berufen wecken und fördern.
Zudem sehen wir in dieser Kooperation eine Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Schülerinnen und Schülern frühzeitig unser Unternehmen bekannt zu machen.“ Man wolle eine enge Verbindung zwischen dem Unternehmen, der Schule und der Schülerschaft aufbauen, um zukünftige Fachkräfte frühzeitig zu identifizieren und zu fördern, so Krull. „Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit für beide Seiten bereichernd sein wird und freuen uns auf viele spannende gemeinsame Aktivitäten.“
Auch Kirsten Bergmann, Schulleiterin der Gesamtschule Quelle in Bielefeld, zeigt sich begeistert über die Verschriftlichung der Kooperation, die bereits praktiziert und nun auf ein festes Fundament gestellt wird: „Mit dem Unternehmen Böllhoff haben wir einen Partner an der Seite, der unsere Schülerinnen und Schüler auf ihren Weg in die Zukunft unterstützt. Die bisherigen und geplanten gemeinsamen Projekte bieten unseren Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und andere Lerngelegenheiten, die im Schulalltag so nicht möglich wären.“
Gleichzeitig bereichere die Kooperation auch die pädagogische Arbeit der Schule, da sie praktische Erfahrungen und neue Perspektiven in den Unterricht einbringe. „Für uns als Schule ist es eine große Chance, unseren Bildungsauftrag mit der Unterstützung eines so engagierten Partners zu erweitern. Wir sind überzeugt, dass beide Seiten von dieser vertieften Zusammenarbeit nachhaltig profitieren werden“, so Bergmann.
Alle Beteiligten dieser Kooperationsvereinbarung waren sich einig, dass eine bessere Verzahnung von Schulen und Betrieben für die Jugendlichen Perspektiven öffne und ihnen Chancen für die Zukunft biete. Die IHK unterstützt aus-bildende Unternehmen und weiterführende Schulen beim Aufbau langfristiger Partnerschaften.