Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld


Elsa-Brändström-Str. 1-3
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 554-0
Fax.: 0521 554-444
E-Mail: info@ostwestfalen.ihk.de


.: 08 - 17 | : 08 - 15

Paderborn + Höxter


Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Tel.: 05251 1559-0
Fax.: 05251 1559-31


: 08 - 17 | : 08 - 15

Minden


Simeonsplatz
32427 Minden

Tel.: 0571 38538-0
Fax.: 0571 38538-15


: 08 - 17 | : 08 - 15

  • Newsletter Icon
  • Telefon Icon

Frauen in Führung

Frauen leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer starken Wirtschaft – als Unternehmerinnen, Führungskräfte, Gründerinnen und Nachfolgerinnen sowie Mitarbeiterinnen. Doch ihr Potenzial wird noch nicht voll ausgeschöpft. Eine aktuelle IHK-Studie zeigt: Besonders viele Unternehmerinnen starten zunächst nebenberuflich oder übernehmen ein bestehendes Unternehmen. Dennoch bleibt der Frauenanteil in Führungspositionen und an Gründungen in Ostwestfalen ausbaufähig. Das wollen wir ändern.

Mit dieser Seite bieten wir Gründerinnen, Unternehmerinnen, Frauen in Führungspositionen und ehrenamtlich in unserer IHK engagierten Frauen gezielte Unterstützung, Inspiration und Austausch. Unser Ziel ist es, Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen Impulse zu geben und ihnen die richtigen Netzwerke an die Hand zu geben.

Denn klar ist: Wenn wir mehr Frauen für das Unternehmertum begeistern wollen, müssen wir aktiv bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam Möglichkeiten schaffen – für mehr Sichtbarkeit, mehr Wachstum und ein starkes regionales Frauennetzwerk. Machen Sie mit!

Unternehmerinnennetzwerk vor Ort in Ostwestfalen

Möchten Sie sich regional mit Unternehmerinnen vernetzen und sich zu Businessthemen, Ihrem IHK-Engagement oder wirtschaftspolitischen Anliegen austauschen? Dann werden Sie Mitglied in unserem Unternehmerinnennetzwerk. Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular auf dieser Seite bei uns.

Business Women IHK

Die mehr als 300 "Business Women IHK", allesamt erfolgreiche Unternehmerinnen in kleinen, mittleren und großen Firmen, engagieren sich ehrenamtlich in den Industrie- und Handelskammern (IHKs). Sie setzen sich ein für die Interessen der deutschen Wirtschaft. Und sie sind zusammen mit vielen in den IHKs aktiven Unternehmern überzeugt davon, dass eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern die deutsche Wirtschaft stärkt und noch erfolgreicher macht.

Wenn Sie als Prüferin oder in einem Ausschuss, Expertenkreis, in der Vollversammlung, im Präsidium oder in einer anderen ehrenamtlichen Funktion in unserer IHK aktiv sind, werden Sie gerne Teil des bundesweiten Netzwerks der Business Women IHK. Hier können Sie mitmachen!

Unser Gründungsangebot für Frauen

Sie haben eine Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen? Egal, ob Sie den großen Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit wagen oder erst einmal im Nebenerwerb starten möchten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!

Unser Gründungsservice bietet Ihnen fundierte Beratung zu Geschäftsmodellen, Rechtsformwahl, Finanzierung und Businessplan. Profitieren Sie von kostenlosen Hilfestellungen, wertvollen Informationen und praxisnahen Veranstaltungen – speziell für Gründerinnen!

Gerade für Frauen kann das Gründen im Nebenerwerb eine attraktive Möglichkeit sein, erste unternehmerische Erfahrungen zu sammeln, finanzielle Sicherheit zu behalten und die Markttauglichkeit der eigenen Idee zu testen. 
Weitere Informationen zu unserem Gründungsangebot erhalten Sie hier oder direkt bei unserer Gründungsberaterin Kathrin Teschke (E-Mail: k.teschke@ostwestfalen.ihk.de; Telefon: 0521 554-168).

Gründerinnen-Geschichten

In der OWi-Serie "Gründerinnen-Geschichten" stellen die Redakteurinnen und Redakteure unseres Mitgliedermagazins Ostwestfälische Wirtschaft (OWi) mutige und erfolgreiche Gründerinnen aus Ostwestfalen vor.

Die Serie soll aufzeigen, dass Frauen den Wirtschaftsstandort Ostwestfalen bereichern, Vorbild für andere sein können und Mut machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Studie: Gründen und Nachfolgen durch Frauen in NRW

Die Zahl der Gründerinnen in NRW bleibt weiterhin gering: 2023 machten sie nur rund 20 Prozent der Start-up-Gründer aus. Unter allen Selbstständigen liegt ihr Anteil bei 37 Prozent, während er bei der Unternehmensnachfolge zwischen 13 und 23 Prozent schwankt – je nach Art der Übergabe.

Dadurch bleibt nicht nur wertvolles Potenzial ungenutzt, sondern auch zusätzliches Wachstum auf der Strecke. Statistisch betrachtet sind Frauen in der Gründung oft erfolgreicher als Männer. Weitere Details finden Sie in der folgenden Studie.

>>Hier geht es zur Studie

Veranstaltungen für Frauen

12. Mai 2025: Wirtschaftskonferenz 2025 - Entscheiderinnen im Diskurs. 

ANMELDUNG

Vergangene Veranstaltungen

IHK Girls'Day: Ich werde Chefin!

Gemeinsam Zukunft gestalten: Unser Engagement beim Girls'Day

Seit 2023 unterstützen wir mit voller Überzeugung die Aktion "Ich werde Chefin" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Rahmen des bundesweiten Girls'Day.

An diesem besonderen Tag erhalten Schülerinnen die Möglichkeit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Wirtschaft zu werfen. Sie begleiten unsere Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke, unsere IHK-Geschäftsführerin "Berufliche Bildung" Ute Horstkötter-Starke sowie Unternehmerinnen aus unserer Vollversammlung und erleben hautnah, wie der Alltag in einer Führungsposition aussieht.

Unser Ziel ist es, junge Mädchen für die vielfältigen Chancen einer beruflichen Selbstständigkeit zu begeistern. Wir möchten zeigen, wie spannend es sein kann, ein eigenes Unternehmen zu gründen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, ein Team zu führen – und selbst Chefin zu sein. Beim IHK-Girls'Day beantworten inspirierende Frauen aus der Wirtschaft all die Fragen, die den Teilnehmerinnen auf dem Herzen liegen. 

Um mehr junge Frauen für Unternehmertum zu gewinnen, ist es wichtig, ihnen frühzeitig berufliche Vorbilder aufzuzeigen. Genau hier setzt die Initiative der DIHK an – und genau deshalb freuen wir uns, ein Teil davon zu sein.